AuditLabPoint legt größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Buchhaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
AuditLabPoint
Niederdorfstrasse 80
8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 740 20 00
E-Mail: info@auditlabpoint.com UID: CHE-735.182.946
Rechtmäßigkeit, Transparenz und Fairness
Zweckbindung und Datenminimierung
Richtigkeit und Aktualität
Integrität und Vertraulichkeit
Speicherbegrenzung
Wir verarbeiten insbesondere:
Kontakt- und Identifikationsdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
Unternehmens- und Finanzdaten im Rahmen unserer Buchhaltungsdienste
Vertrags- und Abrechnungsdaten
Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Anfragen)
Technische Daten bei der Nutzung unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp, Cookies)
Ihre Daten werden für folgende Zwecke genutzt:
Erbringung von Buchhaltungs- und Beratungsleistungen
Vertragserfüllung und Rechnungsstellung
Kommunikation mit Kunden und Partnern
Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Pflichten
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website
Sicherheits- und Missbrauchsprävention
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir geben Ihre Daten ausschließlich weiter, wenn dies erforderlich ist:
an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Behörden
an IT- und Hosting-Dienstleister
an Banken oder Zahlungsdienstleister
auf Basis gesetzlicher Vorgaben
Sofern Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des EWR übermittelt werden, geschieht dies nur unter Einhaltung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse).
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über die gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Widerruf erteilter Einwilligungen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen zu ermöglichen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich.
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen.
Analyse-Cookies: Dienen der Verbesserung unserer Inhalte und Services.
Marketing-Cookies: Werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung gesetzt.
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit verweigern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
AuditLabPoint erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass Ihre Daten nur rechtmäßig und transparent verarbeitet werden und Sie jederzeit Kontrolle über Ihre personenbezogenen Informationen behalten.
Diese Datenschutzrichtlinie kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Version.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, wenden Sie sich bitte an:
AuditLabPoint
E-Mail: info@auditlabpoint.com Telefon: +41 44 740 20 00